Ein Artikel von Robert Brungert von Familiengarten-Tipps.de Wissenschaftlich heißen unsere Eurasischen Eichhörnchen „Sciurus vulgaris“. Im deutschen Namen steckt bereits sein Verbreitungsgebiet – es lebt in …
2024
Kranke und tote Vögel am Futterplatz
Wer Vögel im Garten füttert, wird auch immer mal wieder kranke und tote Vögel vorfinden. Wir klären welchen Effekt Futterstellen auf die Gesundheit der Vögel …
Usutu-Virus: Das große Amselsterben
In einigen Regionen treten aktuell wieder viele tote Amseln auf. Das Usutu-Virus wird für das große Amselsterben verantwortlich gemacht. Hier klären wir ob wir trotzdem …
Online-Rechner: Futtermischung nach Calcium-Phosphor-Verhältnis (Ca:P)
Dieser Online-Rechner ermittelt das ideale Mischungsverhältnis zweier Futtermittel (z.B. Mehlwürmer und Soldatenfliegenlarven) zu einem gewünschten Calcium-Phosphor-Verhältnis. Dazu werden der Calcium- und Phosphorgehalt der einzelnen Futtermittel …
Warum Jungvögel mit unverdautem Fettfutter im Magen gefunden werden
Ein in der Diskussion um Fettfutter immer wieder hervorgebrachtes Argument ist, dass unverdaute Körner (z.B. Erdnussbruch, Sonnenblumenkerne) in den Mägen von aufgeschnittenen Jungvögeln gefunden werden, …
Prof. Dr. Peter Berthold: Das Schauermärchen vom „Totfüttern“ von Jungvögeln
von Prof. Dr. Peter Berthold „Alle Jahre wieder erreichen uns Anfragen oder Mitteilungen von teils besorgten, teils erbosten Vogelfütterern oder Fütterungsgegnern, sie hätten „Beweise“ dafür, …